Schwarzes Theater — Unter Schwarzem Theater versteht man eine besondere Darbietungsform des Theaterspiels. Seine Wurzeln liegen im japanischen Puppenspiel, dem Bunraku. Die technischen Voraussetzungen für Schwarzes Theater sind eine mit schwarzem Samt ausgeschlagene … Deutsch Wikipedia
Theater Owners Booking Association — (auf deutsch ungefähr Buchungsverband der Theaterbesitzer), kurz T. O. B. A., war ein Verband US amerikanischer Vaudeville Theater, der vor allem in den 1920ern und 1930ern Shows mit afroamerikanischen Musikern, Comedians und sonstigen… … Deutsch Wikipedia
Schwarzes Quadrat — Das schwarze Quadrat, 1915 erstmals ausgestellt, Tretjakow Galerie, Moskau Das Schwarze Quadrat ist ein erstmals 1915 ausgestelltes Bild von Kasimir Malewitsch. Es gilt als eine der Ikonen der Malerei des 20. Jahrhunderts. Das mit Öl auf Leinwand … Deutsch Wikipedia
GRIPS-Theater — Das Grips Theater am Hansaplatz Das Grips Theater (Eigenschreibweise GRIPS Theater) ist ein Kinder und Jugendtheater am Hansaplatz im Ortsteil Hansaviertel (Bezirk Mitte) von Berlin. Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia
GRIPS Theater — Das Grips Theater am Hansaplatz Das Grips Theater (Eigenschreibweise GRIPS Theater) ist ein Kinder und Jugendtheater am Hansaplatz im Ortsteil Hansaviertel (Bezirk Mitte) von Berlin. Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia
Grips-Theater — Das Grips Theater am Hansaplatz Das Grips Theater (Eigenschreibweise GRIPS Theater) ist ein Kinder und Jugendtheater am Hansaplatz im Berliner Ortsteil Hansaviertel des Bezirks Mitte. Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia
Melodram (Theater) — Die Werbung für Theatermelodramen (hier ein Stück von David Belasco um 1900) erinnert bereits an Filmplakate. Das Melodram (griech. μέλος melos: „Lied, Sprachmelodie“, δράμα drama: „Handlung“) ist seit dem späteren 18. Jahrhundert das populäre… … Deutsch Wikipedia
Theatergenre — Theater kann wie andere Dichtungs und Darbietungsformen in Genres bzw. Gattungen eingeteilt werden. Kriterien zu dieser Einteilung können sich auf das Dargebotene (Auswahl und Behandlung der Figuren und Stoffe) und auf den Rahmen der Darbietung… … Deutsch Wikipedia
Milan Sladek — 1977 im Bundeskanzleramt in Bonn Milan Sládek (* 23. Februar 1938 in Streženice, Slowakei) ist ein international renommierter Pantomime, Regisseur und Autor. Bekannt wurde er durch die von ihm verkörperte Kunstfigur Kefka., In seiner Mimenkunst… … Deutsch Wikipedia
Darstellende Künste — Darstellende Kunst ist ein Überbegriff für Formen der Kunst, deren Werke auf vergänglichen Darbietungen bzw. Darstellungen beruhen. Aufgrund des Live Charakters dieser Kunstformen spricht man auch von Ephemeren Künsten (gr. ephemeros: „für einen… … Deutsch Wikipedia